INFORMATIONSSICHERHEIT
IN DER AUTOMOBILBRANCHE
Unterstützung auf dem Weg zum TISAX®-Label
Informationssicherheit spielt auch in der Automobilindustrie eine entscheidende Rolle. 2017 hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit „Trusted Information Security Assessment Exchange“, kurz TISAX®, einen Standard ins Leben gerufen, der Mindestanforderungen an die Informationssicherheit stellt. Unternehmen der Automobilbranche sowie auch in der dazugehörigen Lieferkette sind angewiesen, ein TISAX®-Label vorzuweisen und das entsprechende Assessment zu durchlaufen.
Bei STARHEAD sind Sie in guten Händen, wenn es um TISAX® geht. Unser Team berät Sie ganzheitlich und bereitet Sie optimal auf Ihre Zertifizierung nach TISAX® vor.
Hier können Sie unsere Experten für den Bereich TISAX® und Informationssicherheit sowie deren Qualifikationen sehen.
Was ist TISAX®?
TISAX® ist die Abkürzung für Trusted Information Security Assessment Exchange. Es handelt sich um einen Standard der Automobilindustrie für die Verarbeitung vertraulicher Informationen und Daten und dem Prototypenschutz.
Wer braucht ein TISAX®-Label (Zertifikat)?
Für alle Unternehmen, die eine Zusammenarbeit mit Automobilkonzernen (sog. OEM) anstreben, ist der Nachweis eines TISAX®-Labels als absolut notwendig anzusehen. Zulieferer brauchen das Label, um auch weiterhin Aufträge zu erhalten. Denn damit weisen sie nach, dass die speziellen Sicherheitsanforderungen im Automobilbereich erfüllt werden. Außerdem reduziert sich der Aufwand im operativen Geschäft deutlich, denn Unternehmen mit TISAX®-Label müssen sich nicht ständig einer identischen Prüfung unterziehen.
Warum heißt es Label und nicht Zertifikat?
Bei TISAX® handelt es sich um einen Prüf- und Austauschmechanismus. So erhält man bei erfolgreicher Prüfung kein „Zertifikat“, wie es bei ISO-Standards der Fall ist, sondern ein Label.
Was und wie wird bewertet?
Bewertet wird, ob Ihr Unternehmen festgelegte Anforderungen an die Informationssicherheit und ggf. Prototypenschutz erfüllt. Als Grundlage der Prüfung dient der TISAX® Fragenkatalog, der sogenannte VDA ISA. Das ist ein Anforderungskatalog, der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammengestellt wurde und als Information Security Assessment (ISA) dient. Umfang und Ablauf der Prüfung hängen davon ab, welches Ziel bzw. welches Label nach TISAX® erreicht werden soll.
Was ist der Unterschied zwischen TISAX® und ISO 27001?
TISAX® ist ein Standard der spezifisch für die Automobilindustrie entwickelt wurde, wohingegen die ISO 27001 Zertifizierung branchenübergreifend gilt. TISAX® basiert inhaltlich zwar auf der ISO 27001, ist aber ein eigener, unabhängiger Standard mit spezifischen Schwerpunkten für die Automobilindustrie.